diese und ähnliche Fragen bekomme ich immer wieder. Eine Kundin fragte letzte Woche nach einem „Dresscode“ für das Familienshooting, sie hätte Angst, sie würden sonst wie eine Karneval-Karawane aussehen… Dieses Problem kann ich sehr gut verstehen und deshalb möchte ich hier kurz die wichtigsten Punkte für eure Kleiderwahl zusammenfassen, damit wir harmonische Familienbilder kreieren können.


#1 Das aller wichtigste zu erst – ihr müsst euch in euren Klamotten wohlfühlen!

Die schönste Hose bringt nichts, wenn sie zwickt. Das tollste Hemd bringt nichts, wenn ihr nicht zu tief einatmen dürft, damit der Knopf nicht abspringt. Und auch das hübsche Seidentop mit Spitze, dass ein Geschenk der Oma war, dürft ihr nicht anziehen, wenn ihr euch darin nicht wohl fühlt. Das Shooting soll ein schönes Erlebnis sein, ich möchte Spaß mit euch haben und strahlende Gesichter festhalten. Das alles funktioniert nur, wenn ihr euch wohl fühlt. Also bitte findet etwas in eurem Kleiderschrank, dass ihr gerne mögt, was passt und in dem ihr euch pudelwohl fühlt!


#2 Bitte verzichtet auf wilde Muster!

Der eine mag es schlicht, für den anderen kann es nicht bunt genug sein. Allerdings ist das mit den bunten Mustern so eine Sache… Zum einen kann es natürlich sein, dass ihr heute auf wilde Blumen- oder Tierfellmuster steht, dieses in ein paar Jahren aber schon ganz anders aussieht. Zum anderen (und das ist noch viel wichtiger) lenken Muster stark vom eigentlichen Motiv ab. Wir wollen euch und eure Gesichter in den Mittelpunkt stellen und nicht euren Pulli oder die bunt-karierte Hose. Auch auf große Prints (auch Logos) und viel Glitzer solltet ihr lieber verzichten.


#3 Mischt Farben nur, wenn ihr es könnt!

Vorweg die simpelste Variante: Blaue Jeans und weißes Oberteil – fertig! Das ist schlicht, nicht komplett farblos, aber dennoch zeitlos und in den meisten Kleiderschränken zu finden. Hier liegt der Fokus dann mit Sicherheit auf euch! Generell gilt, helle Farben sind besser als dunkle, blasse Farben besser als knallige. So eignen sich Beige, Weiß und helle Grautöne besonders und passen hervorragend zu meinem Stil.Es geht aber selbstverständlich auch mit etwas mehr Farbe, nur sollten diese gut abgestimmt sein. Hier könnt ihr ein schönes Beispiel in Gelb und Blau sehen. Wenn ihr euch unsicher mit den Farben seid, könnt ihr mir auch gerne vor dem Shooting ein Bild eurer Kleidung schicken und wir besprechen das dann gemeinsam. Ihr müsst auf keinen Fall im Partnerlook kommen, aber dennoch solltet ihr gemeinsam ein harmonisches Bild abgeben.

 

#4 Bitte denkt an eure Schuhe!

Gerade bei einem Outdoorshooting ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch eure Schuhe mit auf den Bildern sind. Daher solltet ihr darauf achten, dass die Schuhe zum Outfit passen und dass sie sauber sind!


#5 Ballkleid oder Jogginghose?

Weder noch! Mir persönlich ist es besonders wichtig, dass sich niemand verkleidet. Wenn ihr gerne Blusen, Kleider oder Hemden tragt, dann könnt ihr das sehr gerne auch beim Shooting tun. Wenn dies aber nicht der Fall ist, solltet ihr euch auch nicht extra für das Familienshooting eine neue Bluse kaufen. Weder für euch, noch für eure Kinder!Denn dann habt ihr schnell das Gefühl, dass ihr euch verkleidet habt – und dieses Gefühl wirst du jedes Mal hervorrufen, wenn du dir die Bilder ansiehst. Jeder Kleiderschrank bietet in der Regel eine gewisse Auswahl an Basics. Hiermit liegst du immer richtig. Der Stil und die Farben eurer Kleidung sollte aufeinander abgestimmt sein. Bei der Struktur seid ihr aber völlig frei. So lässt sich Jeans und Strick oder Kord mit Jersey wunderbar mixen. Die Ausnahme hierbei sind jedoch Leder, Samt und andere reflektierende und glitzernde Stoffe.


#6 Variationen

Damit wir ein bisschen variieren können und ihr am Ende eine gemischte Auswahl an Bildern habt, bietet es sich an, eure Outfits mit kleinen Handgriffen zu ändern. Vielleicht bringst du einen Schal mit, eine Strickjacke oder eine Weste, die du überziehen kannst. So bekommt dein Outfit in Windeseile einen neuen Look. Dies bietet sich auch bei Kindern besonders gut an, da die meisten nicht gerne komplett umgezogen werden.

#7 Babybauchshooting

Solltest du ein Babybauchshooting bei mir gebucht haben, sieht deine Vorbereitung etwas anders aus. In meinem Studio habe ich eine Auswahl an speziellen Babybauchkleidern, Bodys und Oberteilen, die du gerne nutzen darfst. Hierfür empfehle ich dir Unterwäsche in schwarz und weiß (gerne auch in nude) mitzubringen. Ein helles, enges Oberteil und vielleicht eine Strickjacke oder ähnliches kannst du ebenfalls gerne mitbringen. Bitte trage vorher keine engen Socken, die einen Abdruck auf deiner Haut hinterlassen können. Sollte dein Mann und eventuell auch Geschwisterkinder mitkommen, gelten die oben genannten Empfehlungen 😉


#8 Familienbilder bei einem Newbornshooting

Gerade bei einem Newbornshooting rate ich zu sehr hellen Farben, am liebsten Weiß oder Beige. Euer kleines Wunder ist noch so klein und zart und würde bei bunten Farben und Mustern einfach untergehen.


Ich hoffe sehr, dass euch meine Informationen und Tipps geholfen haben und ihr nun nicht mehr vor eurem Kleiderschrank verzweifelt. Solltet ihr dennoch Fragen haben, könnt ihr euch jeder Zeit bei mir melden. Ich freue mich auf ein lustiges und entspanntes Shooting mit euch, eure Katja.

SHARE